Datenschutzerklärung
Die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e. V. freut sich über Ihren Besuch auf unseren Internetseiten und über Ihr Interesse an unseren Produkten. Wir nehmen den Schutz und die Achtung Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher und wohl fühlen. Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir möchten Sie deshalb mit dieser Datenschutzerklärung über unsere Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen.
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortliche nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:
Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V.
Martina El Meskioui
Zülpicher Straße 58
50674 Köln
Telefon: 0221 / 139 11 06
E-Mail: meskioui@bvss.de
2. Erfassung von Daten
Sie können unseren Online-Katalog grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer persönlichen Daten nutzen. Sie müssen uns keinerlei persönliche Informationen zur Verfügung stellen, wenn Sie sich auf unserer Website einfach nur informieren möchten.
Durch das Aufrufen unserer Website werden Daten für Sicherungszwecke gespeichert, wie der Namen Ihres Internetserviceproviders, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Websites, die Sie bei uns besuchen und Ihre IP-Adresse. Diese Daten würden möglicherweise eine Identifizierung zulassen, allerdings findet diesbezüglich keine personenbezogene Verwertung statt. Sie können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, wobei der einzelne Benutzer jedoch anonym bleibt.
3. Datensicherheit
Der Bestellvorgang unseres Online-Katalogs wird mittels SSL-Protokoll (SSL = Secure Socket Layer) verschlüsselt, um die Datenübertragung gegen unerlaubte Zugriffe Dritter zu sichern. Wir verzichten auf eine Verschlüsselung, wenn sie lediglich allgemein verfügbare Informationen mit uns austauschen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
4. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus z.B. im Rahmen eines Bestellvorganges, durch das Ausfüllen von Formularen oder das Versenden von E-Mails, im Rahmen von Anfragen oder Anforderung von Material zur Verfügung stellen. Die Datenbank und ihre Inhalte bleiben bei der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. und unserem Provider. Ihre persönlichen Daten werden in keiner Form von uns oder von uns beauftragten Personen Dritten zur Verfügung gestellt, es sei denn, dass hierzu Ihr Einverständnis oder eine behördliche Anordnung vorliegt. Insbesondere werden persönliche Daten nicht an Gesellschaften oder Organisationen verteilt, weitergegeben, verliehen oder verkauft, die nicht Teil der Organisationsstruktur der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. sind.
5. Verwendungszwecke
Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur dazu erheben, verarbeiten und nutzen, um Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen. Ihre Adressangaben benötigen wir für die Auslieferung der bestellten Waren. Ihre Telefonnummer verwenden wir ausschließlich bei Rückfragen zu Ihrer Bestellung. Die Daten werden im Rahmen des Bestellvorganges im Shop erhoben. Hierfür benötigen wir auch eine gültige E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen die Bestellbestätigung sowie Informationen zum Bearbeitungsstand Ihrer Bestellung übermitteln können.
6. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben gegenüber uns folgende gesetzliche Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
a.) Auskunftrecht (Art. 15 DS-GVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer. Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
b.) Recht auf Berichtigung und Vervollständigung (Art. 16 DS-GVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
c.) Recht auf Löschung / Recht auf Vergessen werden (Art. 17 DS-GVO)
Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
d.) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.
e.) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
f.) Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
g.) Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7. Abs. 3 DS-GVO)
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DS-GVO). Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
7. Einsatz von Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers zur Optimierung des Webangebots und Vereinfachung der Nutzung. Diese Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies aber auch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert.
8. YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy
9. Google Ads (früher Google AdWords)
Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Ads" (früher Google AdWords) und dabei speziell das Conversion-Tracking. Beides sind Dienste der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google").
Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Sie sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analysewerte folgende Informationen gespeichert: Unique-Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions), Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte). Diese Cookies ermöglichen Google eine Wiedererkennung Ihres Webbrowsers. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden.
Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Ads und dessen Conversion-Tracking durch Google erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads). Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Zudem können Sie interessenbezogene Anzeigen über den Link https://optout.aboutads.info deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
• Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
• Google Website-Statistiken: https://services.google.com/sitestats/de.html
10. Kontakt
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns.
Demosthenes-Verlag der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V.
Zülpicher Straße 58
50674 Köln
Telefon: 0221 / 139 11 06
E-Mail: vertrieb@bvss.de