Zu den Filmautoren
Rudolf Gier, geb. 1957, lebt in Münster. Nach seinem Abschluss als Diplom- Sozialarbeiter arbeitet er seit den 90er Jahren als freischaffender Filmemacher und Medienpädagoge. Er ist Mitbegründer der Filmproduktion mauritz_filmteam und hat zusammen mit Michael Kofort an verschiedenen Produktionen zum Thema Stottern mitgewirkt. Schwerpunkt seiner medienpädagogischen Aktivitäten sind Projekte mit Kindern im Grundschul- und Vorschulalter. Er gehört zum Leitungsteam der Kinderkulturwerkstatt Musifratz. Seit 2014 hat er an der Fachhochschule Münster einen Lehrauftrag im Bereich Medienpädagogik. Neben seiner Filmarbeit schreibt er für Kinder und Erwachsene. Einige seiner Geschichten sind in Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlicht und im Rundfunk gesendet worden. Zur Zeit verfasst er eine Kindererzählung über einen stotternden Jungen, die 2015 im Demosthenes-Verlag erscheinen wird.
Michael Kofort, geb. 1956, arbeitet in Münster und Köln. Nach seiner Ausbildung als Erzieher und seinem Abschluss als Diplom-Sozialarbeiter ist er als Medienpädagoge und Filmemacher tätig. Seit 2008 ist er Verlagsmitarbeiter in der Informations- und Beratungsstelle Stottern in Köln. Hier initiiert und betreut er Buch- und Filmprojekte und berät Stotternde und Nicht-Stotternde am Telefon. Als Regisseur, Kameramann und Cutter hat er an zahlreichen dokumentarischen Filmen zum Thema Stottern mitgewirkt. Er ist seit 1986 Mitglied in der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe, der Stotterer-Selbsthilfegruppe (SHG) Münster und im Landesverband Stottern und Selbsthilfe NRW aktiv. Mit der SHG Münster und mit weiteren Stotterer Selbsthilfegruppen hat er bei über zwanzig Kurzfilmen mitgearbeitet. Die Filme zeigen die Problematiken des Stotterns aus der Sicht von Betroffenen.
Impressum/Filmabspann
Wir danken allen beteiligten Personen und Institutionen für ihre Mitwirkung
Daniela B., Ruben D., Franz-Josef Eilting, Martina El Meskioui, Stefan Hansen, Sylvia N., Holger Prüß, Peter Riethmann, Peter Schäl, Franz Will, Arbeitskreis „Stottern und Beruf“, AWO Kindertagesstätte Am.Stadion, Bielefeld; Firma Heßling & Vennefrohne GmbH, Münster-Wolbeck; LVR-Klinik Bonn, Bereich Stottertherapie; Firma Novemo, Paderborn; Maria-Stemme Berufskolleg, Bielefeld; Firma Vos, Rees; und vielen anderen
Kamera, Schnitt und Regie: Rudolf Gier, Michael Kofort
Spielszenen: Improvisorium – Das Improtheater aus Osnabrück Kim Krämer, Gero Kümpers, Cordelia Vaerst, Jörg Wahlbrink
Tierzeichnungen: Andreas Verstappen
Sprecher: Andreas Ladwig
Sprecheraufnahmen: Detlef Piepke
Layout der Broschüre & Covergestaltung: Marion Stelter
Texte und Mitarbeit an der Broschüre: Franz-Josef Eilting, Rudolf Gier, Michael Kofort, Martina El Meskioui
Korrekturen: Gerald Funk
Druck: Copy-Center CCC GmbH, Münster
DVD Pressungen: ALLMEDIA.Solutions, Kevelaer
Das Filmprojekt wurde gefördert durch AKTION MENSCH.
