Rezensionen und Meinungen
Ich habe mir die DVD schon komplett angeschaut und finde sie ganz großartig! Alle Film sind sehenswert, besonders der Film über Stottern in Beziehungen mit den vielen Spielszenen hat mir super gefallen. Herzlichen Glückwunsch an Eure sympathischen Protagonisten, Interviewpartner und alle sonstigen Beteiligten! Hoffentlich findet die DVD eine weite Verbreitung.
Jannis, Bonn
aus: logoTHEMA – Fachzeitschrift des Berufsverbandes logopädieaustria, 15. Jahrgang, 1/2018
… Diese DVD ist für stotternde Jugendliche und Erwachsene zu empfehlen, da sie Perspektiven zeigt, wie man sein Stottern mit Hilfe des Nicht-Vermeide-Ansatzes bewältigen kann und wie man selbstbewusst sowohl mit seinem Reststottern als auch mit Rückfällen umgehen kann. TherapeutInnen, die ins Thema Stottern einsteigen, profitieren, da sie einen guten Einblick in die bunte Vielfalt an Lebensentwürfen, Persönlichkeiten und individuellen Einstellungen zum Stottern bekommen. Aber auch erfahrene LogopädInnen können von den ausgesprochen authentischen Erfahrungsberichten profitieren und die DVD z.B. gezielt in der Therapie einsetzen.
Ursula Zörfus, Logopädin
aus: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
Mai – Juni 2018, Nr. 5 – 6; Kategorie: Behinderung im Film
Die DVD zeigt in verschiedenen Kapiteln und Abschnitten, Erfahrungsberichte von Menschen mit einer Störung des Redeflusses. Wie geht der Partner bzw. die Partnerin mit meinem Stottern um? Ist es manchmal peinlich, wenn ich zum Beispiel beim Bestellen im Cafe lange Blockaden habe? Welche Rolle hat das Stottern beim Kennenlernen gespielt? Wie ist es im Streit? Mit Stottern in Beziehungen setzt sich die Stotterer-Selbsthilfegruppe Dortmund in Form von Interviews und Kurzfilmen auseinander. Andere Themen auf dieser DVD sind die „Nachhaltigkeit“ von Stottertherapien und das Verhältnis von „Therapie und Selbsthilfe“.
Besuche in den Flow-Sprechgruppen Erfurt und Augsburg zeigen, wie dort gearbeitet wird und ob es Unterschiede zur traditionellen Selbsthilfe gibt.