Inhaltsverzeichnis
Zur Selbsttherapie (S. 1)
Der vorliegende Ansatz der Selbsttherapie (S. 3)
Das Programm (S. 9)
Faktoren, die die Therapie beeinflussen (S. 13)
Ein experimentelles Therapieverfahren (S. 23)
Die überaus wichtigen Grundregeln (S. 26)
Regel 1 und 2
Locker stottern und langsam sprechen (S. 45)
Regel 3
Zugeben, daß du stotterst (S. 49)
Regel 4
Die sekundären Symptome beseitigen (S. 57)
Wie man an den sekundären Symptomen arbeitet (S. 61)
Regel 5
Vermeidungen, Aufschübe und Ersetzungen aufgeben (S. 67)
Wie man am Vermeidungsverhalten arbeitet (S. 74)
Regel 6
Blickkontakt beibehalten (S. 80)
Wie man am Blickkontakt arbeitet (S. 83)
Regel 7
Feststellen, was Du tust, wenn Du stotterst (S. 85)
Wie man daran arbeitet, Blocks zu analysieren (S. 96)
Regel 8
Blockkorrekturen (S. 103)
Block-Nachkorrektur (S. 105)
Block-Vorkorrektur (S. 111)
Laufende Blockkorrektur (S. 118)
Wirst du mutlos? (S. 122)
Rückschau – Was ist erreicht worden? (S. 127)
Schlußfolgerungen – Wo steht Du? (S. 131)
Anhang (S. 135)